Die Laju-Akademie ist für alle BBL-Ortsgruppen, Jungwinzer- und Junglandwirtegruppen offen. Sie kostet für euch nichts. Sucht euch einfach ein Modul aus und verabredet einen Termin mit Silvia. Sie (oder ein externer Referent) kommt dann zu euch auf den Wolfhof oder in den Gruppenraum und führt mit euch das Akademie- Modul eurer Wahl durch.
Tipp: Belegt ihr an eurem Wolfhofwochenende ein Modul, übernimmt der BBL übrigens eure kompletten Übernachtungskosten.
Dafür gibt es allerdings zwei Voraussetzungen:
1. Ihr seid während der Akademie mindestens 20 Teilnehmer.
2. Ihr hattet dieses spezielle Modul (z.B. Teamtraining) nicht schon bei einer eurer letzten beiden Landjugendakademien gewählt. Anders ausgedrückt: Ihr müsst immer erst zwei andere Module machen bevor ihr wieder das erste wählen könnt.
Alle Module sind als Workshops konzipiert. Ihr könnt eure Schwerpunkte selbst wählen. Dauer der Module: 4-6 Std .
* Was verbirgt sich hinter Alltagsrassismus?
* In welchen Situationen er sich zeigt, welche individuellen und strukturellen Ausprägungen er hat und was man gegen ihn tun kann, wollen wir gemeinsam erarbeiten.
Kommunikation ist die Grundlage unseres sozialen Umgangs – findet raus wie ihr in eurer Gruppe kommuniziert und was ihr verbessern könnt
• Welche Arten der Kommunikation gibt es überhaupt?
• Missverständnisse, warum sie entstehen und wie man sie löst
• Wie stelle ich richtig Fragen und wie gebe ich Feedback
• Werkzeuge zur Gesprächsführung
• Praktische Übungen und Situationen auf eure Landjugendarbeit bezogen
* Kultur, was bedeutet das für mich?
* Schaut über den Tellerrand durch interaktive Spiele
* Sprechen wir mal über Vorurteile und Stereotypen
* Kulturelle No Go’s – wer kennt sich aus?
* Unwissenheit schützt vor Strafe nicht? Das wichtigste zu Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Sexualstrafrecht und Kinderschutzgesetz
* Ihr löst den Fall! Knifflige Szenarien rund um eure Rechte und Pflichten. Testet euer Wissen!
* Tipps und Tricks für Veranstaltungen, Feten, Kinder- und Jugendfreizeiten
* Welcher Teamtyp bist du? Teste es selbst!
* Wer tickt hier wie? Aktive Übungen zur Teamstruktur
* Als Gruppe zusammenwachsen: Kooperationsübungen
* Was beschäftigt uns im Team?
* Wie sag ich´s nur? Dos and Dont´s beim miteinander Reden
* Konflikte konstruktiv lösen in 6 Schritten
* Moderation von Gruppendiskussionen
* Rhetorik und Körpersprache- gekonnt auftreten und reden
* Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
* Was tun bei Gewalt, Diskriminierung, Mobbing und Co.?
* Mutig eingreifen: Handlungsschritte erlernen durch Rollenspiele
* Tipps und Tricks zur Selbstverteidigung
* Sich selbst und die Gruppe kennenlernen
* Wo sind deine/eure Grenzen?
* Gruppenerfahrung in der Natur
* Sportspiele und Kooperative Abenteuerspiele
* Wie können wir unsere Zeit effektiver nutzen?
* Schule, Arbeit, Landjugend, Familie, Freunde… (k)ein Stress!
* Was ist uns wichtig? Ziele formulieren und erreichen
* Eigen- und Fremdmotivation
* Entspannungstechniken für den Alltag
Weltweit realisieren plötzlich immer mehr Menschen, dank der Fridays for Future Proteste und einem Rekordsommer, wie wenig Zeit uns für einen Wandel bleibt, denn unser Fußabdruck ist viel zu groß für diese Erde. Wo kann ich in meinem persönlichen Konsum nachhaltiger werden? Wie kann ich dem Problem „Vermüllung“ der Weltmeere und der Erde entgegensteuern? Lasst euch ein auf eine spannende Ideenwerkstatt und auf das Problem das uns ALLE angeht!
Typisch Frau, typisch Mann oder nichts von beiden?
Asexuell, Pansexuell, Bisexuell, Heterosexuell, Transsexuell… Wer steigt da noch durch?
Wir reden über verschiedene Verständnisse von Geschlechtern, über gesellschaftliche Erwartungen und darüber wie wir leben wollen: Weltoffen, demokratisch und geschlechtergerecht!?
Nur die Charaktere stehen fest, alles andere liegt bei euch! Seid kreativ und entwerft euer eigenes kleines Theaterstück. Anschließend folgt die direkte Bühnenprämiere vor eurer Laju Gruppe!
Ob Single oder vergeben: Flirten will gelernt sein! Übt beim Speed-Dating und lernt einiges über das Flirten, Dos and Dont´s und die Körpersprache. Jede Menge Spaß ist auch noch garantiert!
Gemeinsam probieren wir Neues zu Anschuggerle, Sportspiele und kooperativen Teamspielen aus. Spaßfaktor und den Methodenkoffer vollpacken steht hier im Vordergrund!
Testet eure Koordination beim Rauschbrillenparcours! Wir sprechen über Risk or Fun? Die Vor- und Nachteile, (warum) gehört es für euch dazu?
Euer letzter 1. Hilfe Kurs liegt schon etwas zurück? Kein Problem – hier werden wir per Rollenspiel einige Notfallsituationen nachspielen und euer 1. Hilfe Wissen etwas auffrischen.
Ihr wolltet schon immer Eure Kräfte gegenüber dem Vorstand messen? Dann ist dieser Programmpunkt für euren Gruppenabend genau richtig. Lasst euch überraschen welche Geschicklichkeitsspiele wir im Gepäck haben. Es wird spannend!