Auch hier mischen wir mit
Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL)
Die AGL ist der Zusammenschluss der Landjugendverbände Baden-Württembergs. Sie besteht aus insgesamt acht berufsständischen und konfessionellen Landjugend- und Junggärtnerorganisationen, die in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs tätig sind. Die AGL versteht sich als Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, außerschulische Jugendarbeit im ländlichen Raum Baden- Württembergs voranzubringen und den direkten Zugang und Austausch mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu gestalten und zu verändern. Nicht zuletzt versteht sich die AGL auch als „Anwältin“ der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf dem Land und vertritt auf politischer Ebene ihre Interessen. Die AGL hat dabei auf Landesebene koordinierende Aufgaben und unterstützt ihre Mitgliedsverbände mit insgesamt 25.000 Mitgliedern.
Mehr erfahren
Lernort Bauernhof
Wir bringen Schüler und Landwirte zusammen. Was als Projekt "Schüler auf dem Bauernhof" begann, ist inzwischen landesweit organisiert. 40 Organisationen arbeiten zusammen, um Schüler auf Bauernhöfe zu bringen. Die Verbraucher der Zukunft sollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen.
Mehr erfahren
Bund der Deutschen Landjugend
Der BDL, das sind rund 100.000 junge Menschen zwischen 15 und 35 Jahren aus ganz Deutschland. Auch alle BBLer gehören natürlich dazu. Auch wenn der BDL der größte Jugendverband im ländlichen Raum ist, sind nur 20 Prozent seiner Mitglieder heute noch aktiv in der Landwirtschaft tätig.
Mehr erfahren
Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV)
Gemeinsam sitzen wir im Haus der Bauern. Aber wir haben noch viel mehr miteinander zu tun. Ein BBL-Vorstandsmitglied ist immer im BLHV-Vorstand. Auch sonst arbeiten wir eng mit dem südbadischen Bauernverband zusammen, zum Beispiel beim "Tag des offenen Hofes", beim Berufswettbewerb, bei der Badenmesse...
Mehr erfahren
LandFrauenverband Südbaden
Auch mit den Landfrauen sitzen wir in einem Haus. Ähnlich, wie wir uns für die Jugend im ländlichen Raum einsetzen, ist der LandFrauenverband der größte, staatlich anerkannte Weiterbildungsträger und die politische Interessenvertretung für Frauen im ländlichen Raum. Er ist parteipolitisch unabhängig und überkonfessionell und offen für alle Frauen jeden Alters.
Mehr erfahren
Landesjugendring Baden-Württemberg
Der Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände zu einer Arbeitsgemeinschaft auf Landesebene. Derzeit sind außer dem BBL weitere 25 Organisationen Mitglied im Landesjugendring. Der Landesjugendring wurde 1952 gegründet, im selben Jahr, in dem Baden-Württemberg als neues Bundesland im Südwesten aus der Taufe gehoben wurde. Die sehr unterschiedlichen Jugendverbände in Baden-Württemberg bieten eine breite Palette der Jugendverbandsarbeit.
Mehr erfahren