
Neben zahlreichen Projekten, die wir häufig auch zusammen mit anderen Verbänden und Organisationen stemmen, haben wir auch viele Veranstaltungen, die es regelmäßig gibt:

Alle 3 Jahre hat die Verbrauchermesse \"Badenmesse\" in Freiburg den Schwerpunkt \"Badische Landwirtschaftsausstellung\". Klar, dass der BBL da auch dabei ist. Mittendrin beim BLHV und all seinen Partnerorganisationen.

Alle zwei Jahre wird ein andere Ort Deutschlands zur Landjugendhauptstadt der Republik. Mehr als 1000 junge Menschen aus ganz Deutschland kommen für 3 Tage zusammen, um sich auszutauschen, zu diskutieren und gemeinsam zu feiern. Wenn der BBL Glück hat - wie meist - gibt es einen Sonderzug, da ist schon die Fahrt ein Event.

Die Schulung mit Tipps und Infos für Rechner, Schriftführer und andere Vorstandsmitglieder gibt es jedes Jahr im Mai oder Juni. Der Vormittag richtet sich in drei unterschiedlichen Schulungen an alle Vorstandsmitglieder und solche, die es (vielleicht) einmal werden wollen. Der Nachmittag ist drei - frei wählbaren - Workshops vorbehalten.

Jedes Jahr im April treffen sich Delegierte und Interessierte aus dem ganzen Verbandsgebiet bei einer Ortsgruppe. Am Samstag steht - bei einem interessanten Programm - der Austausch im Vordergrund. Am Sonntag wird in der Verbandsausschusssitzung informiert, diskutiert und abgestimmt.

Seit 2014 lädt der BBL alle 2 Jahre als Dankeschön für ihre tolle Arbeit die Ortsgruppen- und Kreisvorsitzenden ein. Natürlich gibt es hier auch ein paar Infos, wichtiger ist aber der Austausch untereinander und natürlich auch der Spaß dabei!

Die Freizeit auf dem Wolfhof in Simonswald ist ein Angebot für Jungs und Mädels im Alter von 9 – 14 Jahren. Jedes Jahr findet sie in der ersten Sommerferienwoche statt. Der Wald, der den Wolfhof umgibt, lässt sich für viele Aktionen in der Natur nutzen und das Außengelände bietet sich für Spiele und Turniere an. Es werden sowohl Unternehmungen in der großen Gruppe als auch Aktionen in Kleingruppen unternommen.

Ende November ist jedes Jahr die Herbstverbandsausschusssitzung auf dem Wolfhof. Anreise ist am Samstagnachmittag. Die eigentliche Sitzung ist am Sonntag. Hier wird nicht nur alles Finanzielle des Verbandes offengelegt, sondern auch viel informiert und diskutiert. Alle 2 Jahre finden Vollwahlen statt. Kommen kann jeder, abstimmen dürfen nur die Delegierten.

Jedes Jahr findet Ende Januar in Berlin die Internationale Grüne Woche statt und jedes Jahr fährt der BBL mit einer großen Reisegruppe hin. Die Messe, aber vor allem die Jugendveranstaltungen des BDL sind Teil des Programms. Es bleibt aber auch viel Zeit für die Hauptstadt selbst.

POGS steht für Persönlichkeits-, Organisations- und Gruppenleiter-Schulung. Diese Schulung, die jedes Jahr in der ersten Woche des Jahres stattfindet, richtet sich an alle Landjugendmitglieder ab 16 Jahren, besonders an diejenigen, die sich im Vorstand engagieren (wollen) oder Kinder- und Jugendgruppen leiten (wollen).

Für die meisten Landjugendlichen ist das das Highlight im BBL-Jahr. Im Juli oder August ist eine Ortsgruppe ein Wochenende lang der Landjugendmittelpunkt in Südbaden. Die Teams aus den Ortsgruppen treten bei den Mannschaftsspielen und einer Fußgängerrallye gegeneinander an und messen sich so in Geschicklichkeit, Kraft, Ausdauer und Logik messen. Neben den Spielen und der Fußgängerrallye gibt es natürlich immer auch ein musikalisches Rahmenprogramm.